Diese Grabhöhlen liegen in der Nähe von Peru,Cajamarca.Bei den einzelnen Fensterchen handelt es sich um Gräber aus der Prä-Inka-Zeit. Sie werden auf ein Alter von 3500 Jahren geschätzt.
Alles anzeigenGrabhöhlen in Cajamarca

Diese Grabhöhlen liegen in der Nähe von Peru,Cajamarca.Bei den einzelnen Fensterchen handelt es sich um Gräber aus der Prä-Inka-Zeit. Sie werden auf ein Alter von 3500 Jahren geschätzt.
Alles anzeigenWas ihr hier seht ist die „Sibirische Eisjungfrau“, auch bekannt als die Prinzessin von Ukok. Die Mumie die aus dem 5. Jahrhundert vor Christus stammt,wurde 1993 in einem Kurgan der Pazyryk-Kultur in der Republik Altai, Russland gefunden. Es gehörte zu
Alles anzeigenDa ich (Moderator der Seite,nicht der Admin der Seite) derzeit meinen Urlaub auf Mallorca verbringe und die hier ansässige Besiedlungsgeschichte „erforsche“, möchte ich meine Einblicke mit euch teilen und stelle euch die hier ansässige Megalithkultur kurz vor. Die ersten Menschen
Alles anzeigenDer Altamura-Mann ist ein teilweise erhaltenes Fossil der Gattung Homo, das 1993 in der Grotta di Lamalunga bei Altamura in Apulien/Italien entdeckt wurde und heute noch dort liegt. Das Skelett wurde zunächst in die Epoche des Homo heidelbergensis datiert oder,
Alles anzeigenArchäologen von der Hebräischen Universität Jerusalem, entdeckten vor ungefähr zehn Jahren möglicherweise das Grab des Herodes in einer im Westjordanland gelegenen Festungs und Palastanlage. In den Resten des Mausoleums entdeckte ein Archäologe Fragmente eines großen Sarkophags aus Kalkstein. Er war
Alles anzeigenDies ist ein Ichthyosaurier-Exemplar (ein Meeresreptil). Es befindet sich derzeit in Holzmaden, Baden-Württemberg und ist ca. 182 Millionen Jahre alt.
Alles anzeigenArchäologische Funde im deutschsprachigen Raum Teil 6 Schöninger Jagdspeere Als Schöninger Speere werden 8 hölzerne Wurfspeere aus der Altsteinzeit bezeichnet. Die Speere wurden bei Ausgrabungen im Braunkohletagebau Schöningen gefunden. Das Alter der Speere wird auf 330.000 bis 337.000 Jahren geschätzt
Alles anzeigenArchäologische Funde im deutschsprachigen Raum Teil 5 Die Himmelsscheibe von Nebra zeigt die weltweit älteste bisher bekannte konkrete Darstellung des Kosmos, und ist ein einzigartiges Zeugnis der Menschheitsgeschichte. Die 4100 Jahre alte runde Bronzescheibe misst 32 cm im Durchmesser und
Alles anzeigenArchäologische Funde im deutschsprachigen Raum Teil 4 Der Löwenmensch vom Hohenstein-Stadel ist eine sehr detailreich gestaltete Skulptur aus Mammut-Elfenbein. Mit einem Alter von 35.000 – 41.000 Jahren zählt sie zu den ältesten Kleinkunstwerken der Menschheit. Die Skulptur zeigt ein Mischwesen
Alles anzeigenArchäologische Funde im deutschsprachigen Raum Teil 3 Heute möchte ich euch die ältesten Musikinstrumente der Menschheit präsentieren. Es handelt sich dabei um Flöten aus Tierknochen. In der Karst Höhle Hohle Fels, die euch seitdem letzten Beitrag bekannt sein sollte, wurde
Alles anzeigen